pakt bern - das neue musik netzwerk
Sonntag, 13 Feb. 2022 - 17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee, Auditorium
Rainer Schmidt — Leitung und Violine
Composer in Residence und pakt bern Mitglied Gabrielle Brunners neues Streichquartett wird uraufgeführt
Wie durch ein Kaleidoskop blicken wir in diesem Konzert auf das Streichquartett als Keimzelle des grossen sinfonischen Klangs. Alles scheint möglich mit dieser wunderbar schlichten Besetzung, die sich im 18. Jahrhundert etablierte und durch Haydn, Mozart und Beethoven zur bedeutendsten Gattung der Kammermusik wuchs. Bis heute umgibt das Streichquartett eine besondere Magie.
Den Auftakt des Abends macht denn auch eines der klassischen Streichquartette von Joseph Haydn, dem eigentlichen Begründer der Gattung. Es stammt aus der Werkgruppe Opus 50, die als direkter Gedankenaustausch mit Mozart verstanden werden kann. Haydns insgesamt 70 Streichquartette waren nicht nur Publikumserfolge zu seinen Lebzeiten, sondern sie hatten auch grosse musikgeschichtliche Konsequenzen. Die CAMERATA BERN geht dem grossen Klang in dieser kondensierten Form nach und spielt Haydns Quartett – wie auch das Streichquintett Opus 111 von Johannes Brahms – in Ensemblebesetzung inklusive Kontrabass.
Im Kontrast dazu und in direkter Auseinandersetzung mit den Klassikern, ist in der Mitte des Konzertabends die Uraufführung des Streichquartetts von Composer in Residence Gabrielle Brunner in Kammerbesetzung zu erleben.
Die Leitung des Programms liegt bei Rainer Schmidt, seit bald 35 Jahren Geiger im Hagen Quartett und aus dem Innersten heraus mit der Gattung des Streichquartetts vertraut.
Ticketpreise: CHF 85.–/ 65.–/ 45.– CHF 5.– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Ermässigungen: 20% Ermässigung für Mitglieder der Stiftung CAMERATA BERN 50% Ermässigung in allen Kategorien für junge Erwachsene 19 bis 30 Jahre 30% Ermässigung in allen Kategorien für Kulturlegi Kultur-GA: freier Eintritt