pakt bern - das neue musik netzwerk
Donnerstag, 16 Mai 2019 - 20:00 Uhr
Le Cap, Französische Kirche Bern (Predigergasse 3)
Claude Debussy Syrinx
Es ist die erste bedeutende Komposition für Soloflöte des 20. Jahrhunderts. Sie inspirierte unzählige Komponisten, Solostücke für das Instrument zu komponieren. Ursprünglich wurde das Stück als Bühnenmusik zu dem Theaterstück «Psyche» von Gabriel Mourey komponiert
Pierre-André Bovey Syrinx dérobée
Was wurde hier gestohlen? Eine Syrinx (d.h. eine Panflöte), die Nymphe Syrinx, oder etwas aus Debussy’s Stück?
André Jolivet Ascèse Nr.4
Diese Komposition ist einer Folge von 5 Stücken für Altflöte entnommen. Am Schluss schrieb der Komponist diese Zeilen aus dem Insinger Papyrus:
«Der Gott schuf die Träume, um dem Schlafenden, dessen Auge im Dunkeln liegt, den Weg zu zeigen».
Pierre-André Vincent Soliloquio 1
Dieses Stück war ein Geschenk zu meinem 70. Geburtstag. Es ist für die Altflöte geschrieben und enthält zahlreiche Stellen mit neuen Blastechniken (wie z.b. Flageoletttöne, Slaps, Luftgeräusche)
Paul Hindemith 8 Stücke
Diese teils skurrilen aber hübschen Miniaturen, die jeweils eine Minute dauern, wurden 1927 komponiert.
Markus Hofer 5 Miniaturen
Hier haben wir noch ein Beispiel für die Miniaturform, die in der Flötenliteratur eher selten zu treffen ist. Alle 5 Sätze haben einen eigenen, ausgeprägten Charakter.
Toru Takemitsu Air
Es ist seine letzte Komposition. Sie wurde als Geburtstaggeschenk für Aurèle Nicolet geschrieben, was vielleicht erklärt, dass die Note A einen Zentralton des Stücks bildet.
Hans Eugen Frischknecht FanSolSi
Wie der Komponist im Vorwort erklärt, ist diese Komposition eine Art Fantasie für ein Soloinstrument und besteht aus Tönen u.a. Fa Sol und Si.
Eintritt: Fr. 25.-