pakt bern - das neue musik netzwerk
Sonntag, 19 Nov. 2023 - 16:00 Uhr
,
Leidenschaft, Sensibilität und Liebe zum Detail prägen die musikalische
Handschrift des ensembles amaltea.
Charles Uzors Merrusch für Klaviertrio, Frauenstimme und Tonband liegen
Astrid Kaminskis Sudokus für Kreuzfahrten zugrunde, eine Serie von Rätsel-
gedichten, die sich mit dem Zustand des Meeres und jener, die es aus unter-
schiedlichen Gründen befahren, auseinandersetzt. Zuerst nur geflüstert,
dann geraunt, huscht der Text durch die Komposition, die im ersten Teil zur
tragenden Fläche wird und im zweiten Teil das Meer zurückzudrängen scheint.
Kaminskis Text erhebt sich zwischen Gesang und Klaviertrio.
Die inneren Stimmen der Passagiere
Bestimmten den Kurs
Alle Schiffe trieben ins Offene
In ihrer Lyrik schickt sie eine ganze Gesellschaft aufs Meer. Was passiert,
wenn das Schiff den inneren Stimmen seiner Passagiere folgt? Wird es zum
Floss der Medusa? Wie wird die Begegnung mit den unsterblichen Geliebten
ausfallen? Existentielles steht auf dem Spiel. Die letzten Inseln kommen in
Sicht: Die Hälfte der Crew verlässt das Schiff.
Charles Uzors Werk wurde für das ensemble amaltea geschrieben, das
die Komposition zur Uraufführung bringt. Als Kontrast erklingen Franz
Schuberts Wasser-Lieder und Werke von Toru Takemitsu, Giacinto Scelsi
und Morton Feldman.
Leidenschaft, Sensibilität und Liebe zum Detail prägen die musikalische
Handschrift des ensembles amaltea.